• Grüner Tee

    Die Teeblätter bei Grüntee sind leicht fermentiert. Nach dem Welken der frisch gepflückten Blätter verhindert ein kurzes Erhitzen, Rösten oder Dämpfen der Teeblätter die Oxidation.Aus diesem Grund bleiben nahezu alle vorhandenen...

    Zum Laden gehen
  • Schwarzer Tee

    In Ostasien wird er als roter Tee bezeichnet. Die Teeblätter der Pflanze werden mehr  fermentiert als bei Oolong-, Weiss- und Grüntees. Bei dieser Prozedur verlieren die Blätter einen Grossteil der enthaltenen Catechine...

    Zum Laden gehen
  • Oolong Tee

    Die Bezeichnung Oolong bedeutet schwarzer Drache. Die Oxidationsstufe liegt genau zwischen der von grünem und schwarzem Tee. Die verschiedenen Arten von Oolong Tee können im Geschmack stark variieren...

    Zum Laden gehen
  • Weisser Tee

    Den Namen erhält weisser Tee von seinem feinen, hellen Flaum. Die Blätter werden nicht wie bei der Herstellung von grünem Tee zuerst gedämpft, sondern bereits kurz nach der Ernte langsam erhitzt und getrocknet. So dass nur ein geringer...

    Zum Laden gehen

Tingyu × Art

Tingyu Teahouse bringt gemeinsam mit lokalen Schweizer Künstlern die Tingyu × Art Teekollektion auf den Markt. Diese Kollektion verbindet hochwertigen Bio-Tee mit einzigartigen Kunstwerken und bietet damit ein unvergleichliches sensorisches und ästhetisches Erlebnis. Jede Teemischung wird sorgfältig ausgewählt und von einem Kunstwerk begleitet, das die Philosophie und Schönheit des Tees widerspiegelt.

Mehr anzeigen

Event

Wir veranstalten regelmäßig Workshops für Teeliebhaber, die sich für Teekultur und -wissen interessieren. Wenn Sie Interesse haben, klicken Sie hier, um die Veranstaltungsdetails zu sehen.

Mehr anzeigen

Teeservice und Teekannen

Zum Laden gehen